Ein Sommer ohne das Jazz- und Bluesfestival Jazz is back in Grożnjan/Grisignana ist wie Weihnachten ohne karp po żydowsku – auf beides möchte ich nicht mehr verzichten. Und so feiere ich auch dieses Jahr wieder meinen Geburtstag in Istrien – so lange die Zahl der Mückenstiche noch die der Lebensjahre übersteigt, sollte das noch einige Zeit möglich sein … 🙂 Das Festival (Programm hier) ist nun schon in der zweiten Woche – und daher ein…
… auf dem Jewish Festival (18. Festiwalu Kultury Żydowskiej; Jüdisches Festival) in Krakau. Nach dem Konzert Shalom na Szerokiej ging’s in der Nacht von Samstag auf Sonntag munter weiter vor dem Alchemia am Plac Nowy in Kazimierz. Die Musikanten von Oy Division wollten nicht nach Hause – und…
… auch wenn Podolski den Polen eine schmerzliche Niederlage bereitet hat. Zwei Seelen, so war danach des öfteren zu hören und zu lesen, sollen in des gebürtigen Polen Brust geschlagen haben. Vielleicht hätte er, um seine Seelen in Einklang zu bringen, statt des 2:0 lieber ein Eigentor zum…
…könnte man das nennen, was einige der polnischen Boulevardzeitungen in den letzten Tagen hier fabriziert haben. Vor der Begegnung von elf Polen und elf Deutschen am Sonntag im österreichischen Urlaubsort Klagenfurt kommen Fakt und Super Express ihrem Bildungsauftrag nach und erinnern an die glorreiche Schlacht des polnisch-litauischen Heeres…
Oder: »Wie ich zum Lesen kam« Mit Banduras Schuhsorgen hat alles begonnen. Bandura war Anfang der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein Spieler bei einem unendlich weit entfernt gelegenen Fußballverein namens Hannover 96. Diesem Bandura, längst vergessen, waren die Schnürsenkel seines Stiefels aufgegangen. Und während er sich seinem…